„Schon frühe Berechnungen über den Anstieg von klimawirksamen Gasen und deren Einfluss auf das Klima waren bemerkenswert genau. Die Wissenschaft ist sich heute einig, der Konsens über die physikalischen Fakten, die Aussagekraft der Modelle und die Prognosen ist sehr hoch: Es gibt den Klimawandel, er ist gefährlich, wir sind die Ursache und wir können was tun.“
– www.scientists4future.org
„Didaktik heute beschreitet den Weg vom Lehren zum Lernen. Wenn es uns gelingt von der Rolle des Lehrenden in die Rolle des Lernbegleiters zu gelangen unterstützen wir die Studierenden dabei, den Lernerfolg eigenverantwortlich zu erreichen.“
– Dr. Stefan Braun, Initiator des Hochschuldidaktik-Netzwerkes
Dieser einfachen Logik folgend, ist das „constructive alignement“ ein Werkzeug, das es uns Lernbegleitern ermöglicht, ein Lernumfeld zu schaffen, welches die Studierenden dazu motiviert, unsere Lernziele zu erreichen, indem wir die Ziele, die Methoden und den Lernertrag (auch in Form der gewählten Prüfungsart) aufeinander abstimmen.
Dabei werden bewährte Lehrmethoden oftmals bestätigt, wie zum Beispiel eine Entwurfsaufgabe in Seminarform mit Korrekturen und einer Abgabe. In einigen Fällen werden sie jedoch ergänzt, wie Beispielsweise beim Entwurf Ressourcenoptimiert Bauen im SoSe 2020. Anhand der Metaplan-Methode wurden hier die Bewertungsmaßstäbe und Kriterien diskutiert, strukturiert und nach Wichtigkeit geordnet. Im weiteren Seminar wurden unterschiedliche Prüfungsformate inklusive deren Stärken und Schwächen untersucht und das Abgabeformat als Portfolio gemeinsam mit den Studierenden im Seminar erarbeitet.
Auch in diesem Sinne mag ich ganzheitliches Denken und Handeln anwenden, die Studierenden ermutigen es auszuprobieren bzw. dazu beitragen genau dies in Ihrer Entwicklung zu begünstigen und zu festigen. Dabei möchte ich dem sich wandelnden Inhalt der Lebenszyklusbetrachtung in der Architektur gerecht werden. Während dieser früher „from cradle to grave“ also von der „Wiege bis zum Grab“ berücksichtigte, betrachtet „cradle to cradle“ – „von der Wiege bis zur Wiege“ heute den Übergang in einen neuen Lebenszyklus oder Stoffkreislauf mit.
Gerade im Spannungsfeld dieser sich wandelnden Anforderungen benötigt eine zeitgemäße Architekturlehre meines Erachtens eine Doppelstrategie. Auf der einen Seite wird der Entwurf und die gestalterischer Qualität immer im Mittelpunkt stehen. Auf der anderen Seite kommen neue Anforderungen hinzu und genau dem sollten wir mit unseren Lehrkonzepten und -inhalten gerecht werden. Darin liegt aus meiner Sicht ein großes Potential in der Entwicklung und Weitererforschung nachhaltiger Architektur.
2024 Ausarbeitung des Promotionsantrags zum Thema:
„Ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit der CO2-Bepreisung“
2023 „Kommunale Gebäude mit heterogenen Nutzergruppen“ in Tagungsband Passivhaustagung, 04/2023, Seiten 72ff.
2021 Wissenschaftliches Essay (in redaktioneller Prüfung):
„Bauen im postfossilen Zeitalter“
2019 Energetisches Sanieren denkmalgeschützter Gebäude
2. überarbeitete Ausgabe, Landeshauptstadt Wiesbaden, 04/2019
2018 Leerstände umNutzen
In Denkmal Sanierung, Ausgabe 06/2017, Seiten 41ff.
2018 Exklusiv und trotzdem wirtschaftlich
In Tagungsband Passivhaustagung, 04/2018, Seiten 365ff.
2017 Niedrig temperierte Bereiche in Nichtwohngebäuden
In Passivhaus Kompendium, Ausgabe 01/2017
2015 Efficacité Energétique dans le Bâtiment
Royaume du Maroc, Marokko, 11/2015
2014 Energetisches Sanieren denkmalgeschützter Gebäude
Landeshauptstadt Wiesbaden, 12/2014
2014 Lüftungskonzepte und Berechnung der Luftmengen
Passivhaus Kompendium, Ausgabe 12/2014, Seiten 130f.
2014 Erneuerbare Energie und Denkmalschutz im Einklang
Denkmal Sanierung, Ausgabe 06/2014
2014 Rentabilidad EnerPHit de un edificio no residencial
Plataforma EP, Madrid, Ausgabe 05/2014
2013 Plusenergie
Passivhaus Kompendium, Ausgabe 12/2013, Seiten 38ff.
2012 Effizienz und Förderung
Passivhaus Kompendium, Ausgabe 12/2012, Seiten 52f.
2011 Energy Consulting with the Passive House Planning Package
In Tagungsband Passivhaustagung, 04/2011, Seiten 465ff.
2011 Wie Planer planen…
Passivhaus Kompendium, Ausgabe 12/2011, Seiten 28ff.
2011 Energieberatung mit PHPP
Tagungsband EffizienzTagung Hannover, 11/2011,Seiten 58ff.
2011 Besonderer Schlossgarten
In P-Magazin, P-Verlag, Darmstadt, Ausgabe 06.2009, Seite 23f
2023 – heute Professor für „Bauphysik und Klimaschutz“,
Münster School of Architecture, FH-Münster
2021 40th International Summer-School Motovun, Istrien
2020 – 2023 Mitglied der AG „Nachhaltigkeitsstrategie“ der Frankfurt UAS
2019 – 2023 Gewähltes Mitglied des Frankfurter Forschungsinstituts „FFin“
2019 Forschungskooperation „Bauen mit Lehm in Nepal“
2019 – 2023 Kombiniertes Lehr- und Forschungsprojekte Experimentiergebäude
2019 – 2023 Professor an der Frankfurt University of Applied Sciences, W2
2017 Workshop Universidad Don Bosco, El Salvador,
„Bauphysik und Gebäudetechnik“
2017 Vortrag Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Darmstadt,
„Energy Efficiency, Plus-Energy Buildings and Profitability“
2017 Vortrag, Internationale Passivhaustagung, Wien, „Passiv vs. aktiv“
2017 Vortrag, Universidad Da Vinci, Guatemala, „Sanierung und
Denkmalschutz“
2017 Vortrag, Jade Hochschule, Oldenburg,
„Wechselwirkungen von Gebäudetechnik und Baukonstruktion“
2017 – 2019 Lehraufträge an der Hochschule Darmstadt: Entwurfsbetreuung & Baukonstruktion, Raumgestaltender Innenausbau.